Skip to content
Yolpedia | Ansiklopedi Logo Yolpedia | Ansiklopedi Logo Yolpedia | Ansiklopedi Logo
  • Maddeler
  • Makaleler | TR.EN.DE.NL
    • Türkçe
    • English
    • Deutsch
    • Nederlands
  • Kronik
  • Sözlükçe
  • Hakkımızda
  • İletişim

Deutsch

Deutschadmin2023-03-31T20:17:16+01:00

Ali Yaman

  • Die Entwicklung des Ocak Systems in der Jüngeren Geschichte

Arif Kala

  • Die Glaubensvorstellungen und Praktiken des Todessrituals der Aleviten in der Region von Ardahan (Damal)

Beatrice Hendrich

  • Alevitische Organisationen auf Zypern

Burak Gümüş

  • Über Nusayri, Bulgarienalewiten, Shabak, Kakai und Ehl-i Hak
  • Zur gegenwärtigen Lage der Aleviten in der Türkei

Deutsche Botshaft Ankara

  • Rechte und gesellschaftlicher Einfluss religiöser Gruppen in Deutschland und der Türkei

Elif Yıldızlı

  • Buch Vorstellung: Zwischen Wandel und Kontinuität:Die traditionellen Institutionen des Alevitentums

Elise Massicard

  • Die Ulusoy-Familie in der Republikanischen Türkei: Abstammungsgebundene Religiöse Autoritätund Versuche Ihrer Transformation

Handan Aksünger

  • Gemeinschaftsbildung und Integration. Die Aleviten in Deutschland und den Niederlanden

Hans-Lukas Kieser

  • Alevilik als Lied und Liebesgespräch: Der Dorfweise Melûli Baba (1892-1989)

Hüseyin Ağuiçenoğlu

  • Wie Verändern sich Glaubensvorstellungen unter Migrationsbedingungen? Aspekte der Religiosität bei Alevitischen Geistlichen (Dedes) und Vereinsfunktionären
  • Ethnisierung des Alevitentums
  • Das Alevitische Dede Amt

Janina Karolewski

  • Manuskripte, Gesungene Dichtung und Langhalslaute als Aufbewahrungsorte: Vermittlung und Vergegenwärtigung von Wissen im Anatolischen Alevitentum

Levent Mete

  • Der Alevitische Gottesdienst in Deutschland 2010
  • Das Gebot des Rechten Weges – Buyruk Übersetzungen (Leseprobe)
  • Buyruk und al Jafr Das Esoterische Wissen Alis
  • Kurzinfo Musahiplik – Wahlverwandschaft im Alevîtum
  • Die Buyruk Schriften – Problemfeld und Religiöses Selbstverständnis
  • Textauszüge und Reiseberichte über die Aliden / Kizilbasch aus dem 18. und 19. Jahrhundert

Markus Dressler

  • Die Aleviten – Eine Sozioreligiöse Gemeinschaft im Wandel

Martin Greve

  • Alevitische und Musikalische Identitäten in Deutschland

Martin Sökefeld

  • Integration und Transnationale Orientierung: Alevitische Vereine in Deutschland
  • Einleitung: Aleviten in Deutschland – von Takiye zur Alevitischen Bewegung

Martina Loth

  • Wird die Alevitische Jugend das Alevitentum Reformieren ? – Eine Generation auf der Suche Nach Einer Neuformulierung

Necati Alkan

  • Alawiten -Geschichte, Glaubenssystem und Situation in Deutschland

Özgür Erdoğan

  • Alevitischer Religionsunterricht in Österreich

Raoul Motika

  • Alevitische Kongregationsrituale: Transfer und Re-Invention im Transnationalen Kontext

Robert Langer

  • Alevitische Rituale

Ursula Spuler-Stegemann

  • Ist die Alevitische Gemeinde Deutschland e.V. eine Religionsgemeinschaft?
© Copyright 2023 | Tüm hakları saklıdır
Facebook
Page load link
Go to Top